Heute früh wach, schon vor 6, gemütlich fertigmachen, früh frühstücken, da war schon voller als normal.
Wir machen heute den Ausflug Nikosia Highlights, Busfahrt durchs Land dorthin, da ein bisschen Führung und wieder zurück. Man sieht schon was von der Insel und die Teilung der Stadt. Es soll um 8:45 losgehen und man soll um 8:15 ins Theater kommen. Als wir eingecheckt sind mit Nr 30, rufen sie die 29 auf und die 28 er dürfen mitgehen. Wie lange sitzen wir jetzt in der Kälte? Die 29er waren alle Frühen außer uns. Ging noch, um 8:35 Uhr sitzen wir im Bus, schön warm, Sonne scheint. Statusmeldung abgesetzt.
Unsere Frau Guide heißt Dimitra, es soll heute bis 30 Grad werden, jetzt ca 24.
Wir haben ungefähr 15 Nationen im Bus.
Limassol hat 900.000 Einwohner. Am Rand am Wasser sind neue Hochhäuser, die sind teuer und nur für Ausländer möglich zu kaufen, 1,5 Mio für ne Wohnung.
15 km ist die Stadt am Wasser lang. Landschaft:
-Die gelben Pflanzen überall an der Autobahn heißen Ferrola communis, auf Deutsch Riesenfenchel. Ob die daheim auch wachsen, hab ich nicht gefunden. Und Mimosen gibts.
-Sie haben vor nicht langer Zeit Gas gefunden, bauen jetzt eine Fabrik.
-Seit 1960 sind sie unabhängig. Griechisch von ihrer Abstammung her.
-Zypern hat den Namen nicht von Kupfer sondern von Zypressen
-Unterwegs ist ein Kloster auf einem Berg, dort hätten sie ein Stück vom Jesus-Kreuz, das Helena mitgebracht hat
-1974 hatten sie dann Flüchtlinge im eigenem Land. Das Thema hat sie sehr vorsichtig behandelt.
-Ab 15 müssen die Schüler entscheiden, welche Schule sie beruflich machen wollen, also welche Richtung.
Levkosia = Nikosia
Wir sind um 10 Uhr da. Erster Halt Johanneskathedrale oder Agios Ioannis. Nebendran wohnt der Erzbischof von Zypern. Das Gebäude sieht mal gut gepflegt aus, und die zwei Schlitten, die ausgestellt sind, zeugen von guten Zeiten :-).
Im 1. Jahrhundert wurde schon eine Kirche gebaut, unter Ottomanen. Diese hier wurde gebaut, nachdem dort ein Benediktinerkloster stand, 1662 wurde sie auf dem Fundament neu aufgebaut.
Bunt innen, die tollen Malereien waren die Bibeltexte für die Leute, die nicht lesen konnten. Toll erhalten, Fotos leider nicht erlaubt. Zurück zum Bus...
Freiheits-Denkmal
11 Uhr am zweiten Halt, es gibt nur bis 12:30 Zeit inkl. einem Stück Führung durch die Fußgängerzone bis zur Grenze mittendrin.
unscheinbar...
Grad mal eine Postkarte und ein Pin gekriegt, dann entschieden wir uns für Essen, was zu viel Zeit kostete. In einer erweiterten Eisdiele bestellten wir ein Cheese Pie und ein großes Bier und kleiner Wein. Für Eis war keine Zeit mehr, es hat zu lange gedauert, die Leute draußen nach uns waren schneller fertig trotz mehr Essen. Wir kamen grad so zurück zum Bus, zu wenig Zeit zum Gucken.
8 Leute haben es nicht nötig, freiwillig einzusteigen, andere kommen zu spät 😠.
Der Bus ist eine Klapperkiste, obwohl er neu ist. Stammte nicht von der uns bekannten Firma aus Mannheim ;-). Taxis waren hier früher nur Mercedes. Dann fahren wir zurück, die meisten machen ein Nickerchen.
Der Hafen ist so weit außerhalb, dass man einen Shuttle nutzen muss. Als wir zurück sind um 14:10, sind wir sofort in den Shuttle für 14 Uhr eingestiegen, der hat uns noch mitgenommen. Bisschen rumgelaufen, Platzdeckchen bekommen, schöne Fotos gemacht, aber es gab nix, was wir jetzt noch sehenswert finden, außer dem Museum, worauf wir jetzt keine Lust haben.
Da wohnen wir:
Da war auch schon Saharastaub unterwegs. Wie später daheim.
11.200 Schritte und 7,8 km. flickr-Bilder
Pläne für Abreisetag sind noch nicht viel weiter; es gibt am Airport eine Möglichkeit, Koffer zu lagern. At Arrival Hall near to gate 1. ca 10,- pro Koffer für 6 Std.
Brauchen wir hoffentlich nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen